Kriegerfrauen. Familienpolitik und Geschlechterverhältnisse im Ersten und Zweiten Weltkrieg
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kriegerfrauen. Familienpolitik und Geschlechterverhältnisse im Ersten und Zweiten Weltkrieg" ist ein Buch, das sich mit der Rolle von Frauen während der beiden Weltkriege beschäftigt. Es untersucht, wie sich die Kriegszeiten auf die Geschlechterverhältnisse und die Familienpolitik ausgewirkt haben. Während Männer an der Front kämpften, übernahmen Frauen vermehrt Aufgaben in der Arbeitswelt und im öffentlichen Leben, was zu einem Wandel in traditionellen Geschlechterrollen führte. Das Buch analysiert diese Veränderungen und diskutiert deren langfristige Auswirkungen auf die Gesellschaft. Zudem beleuchtet es politische Maßnahmen, die darauf abzielten, Frauen für den Kriegseinsatz zu mobilisieren oder sie wieder in traditionelle Rollen zurückzuführen. Durch historische Analysen bietet das Werk Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Kriegsgeschehen, Politik und Geschlechterdynamik.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2014
- Klartext
- perfect -
- Erschienen 2012
- Bastei Lübbe
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Chronos
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2024
- Hamburger Edition
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag



