
Verlag in zwei Diktaturen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Autor: Diether Röth, Festeinband, 324 Seiten 36 Abbildungen ÜBER DAS BUCH: 1924-1932 Thüringen-Literatur - 1929-1933 überbündische Zeitschrift "Die Kommenden" - 1930 Ernst Jünger Herausgeber - Konservative Revolution und Sozialismus - ab 1931 "Front der Kommenden" gegen NS-Diktatur - 1933 zweimal verboten - 1935/36 Verleger der Widerstandsgruppe Harro Schulze-Boysen - 1941 Gestapo-Haft - ab 1949 Reihe "Das Gesicht der Völker" zur Völkerverständigung - 1955 von der Ulbricht-Regierung Zweigstelle im "kapitalistischen" Westdeutschland (Kassel) erzwungen - 1958 sie entzieht die Lizenz wegen angeblicher Vorbereitung des Nationalsozialismus - ab 1960 weiter Fortführung der Brüder Grimm-Tradition - "Dokumentation des Märchens" - mehr als 1.000 Volksdichtungstexte vor dem Vergessen bewahrt - "Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft" - vorgermanische "untere Sprachschicht" entdeckt - "Sind wir Germanen? Das Ende eines Irrtums" von Röth, Diether
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 427 Seiten
- Wachholtz
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 101 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln