
Kritik der praktischen Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Freiheit ist nicht gleich Freiheit und sie wird weder geschenkt noch wird sie auf einmal genommen. Diese Botschaften sind das Fundament, auf dem der Inhalt dieses Buches beruht. Anhand von drei Texten wird gezeigt, dass die Freiheit eine sehr persönliche Angelegenheit ist, die von jedem in einem ganz eigenen Kontext interpretiert und gelebt werden sollte. Die Themen dieser auch und vor allem für außerwissenschaftliche Kreise geschriebenen Abhandlung sind das Verhältnis von Preis und Wert, die spezielle Freiheit von Menschen mit Behinderung, zu denen der Verfasser selbst gehört, sowie das selbst zu definierende und auszugestaltende Verhältnis zwischen der eigenen Situation und der gesellschaftlichen Wohlfahrt. Dieses Buch soll Ansporn und Anlass zur Selbstreflexion sein. Auf dass man Freiheit wieder leben kann. Gerade in Zeiten von Flüchtlingsströmen und Zukunftsangst kann dieses Buch frische und konstruktive Gedanken liefern. von Dethlefs, Carsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- perfect -
- dtv 1976
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag