
Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf: Die Integration behinderter Kinder in die Grundschule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Obwohl gegenwärtig viel über die Gerechtigkeit von Bildungschancen diskutiert wird, stellt die Sonderschule eine "vergessene" Schule dar. Selbst die PISA-Studien haben Sonderschüler kaum beachtet, obschon in Deutschland mittlerweile beinahe jeder zwanzigste Schüler in einer Sonderschule unterrichtet wird. In einigen deutschen Bundesländern existieren zehn verschiedene Arten von Sonderschulen - Schulformen, die es in anderen Ländern häufig nicht gibt. Der UN-Inspektor Vernor Munoz für das Recht auf Bildung attestierte Deutschland daher eine "Politik der Absonderung". Auch deutsche Experten für Sonderpädagogik erheben die Forderung nach der Abschaffung des Sonderschulwesens.Hierauf basierend wird im Folgenden exemplarisch anhand einer ersten Grundschulklasse das Thema Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in die Regelschule beleuchtet. Empirische Erhebungen innerhalb der Schulklasse zeigen die schulische Integration aus Sicht der Kinder und Eltern Ziel der Untersuchungen ist es, herauszufinden, ob die schulische Integration auch die soziale Integration der Kinder mit Behinderung bewirkt und welche Einstellung die Eltern der Kinder zur Integrationsklasse haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 394 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2010
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Pädagogik
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2009
- Borgmann Media