
Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule: Impulse für eine inklusive Praxis
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule: Impulse für eine inklusive Praxis" von Claudia Osburg befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen, die sich im Bildungsbereich durch die Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen ergeben. Osburg bietet einen umfassenden Überblick über die Bedürfnisse dieser Schülergruppe und beleuchtet, wie Schulen eine inklusive Lernumgebung schaffen können, die auf Diversität eingeht. Das Werk enthält praxisorientierte Ansätze und Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte, um interkulturelle Kompetenzen zu fördern und Barrieren abzubauen. Dabei wird auch auf rechtliche Rahmenbedingungen sowie psychosoziale Aspekte eingegangen. Ziel ist es, Schulen dabei zu unterstützen, geflüchtete Kinder erfolgreich in das Bildungssystem zu integrieren und ihnen gleiche Bildungschancen zu ermöglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 67 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2016
- Waxmann
- paperback
- 212 Seiten
- Centaurus
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2018
- wbv Publikation
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2012
- Leske + Budrich Verlag