
Radikaler Lingualismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine weit verbreitete Auffassung lautet: »Das Universum würde es auch dann geben, wenn sich sprachfähige Lebewesen wie der Mensch nicht entwickelt hätten.« In der vorliegenden Studie zeigt Stefan Weber, dass diese Annahme des Realismus inkonsistent ist. Gilt hingegen das biblische »Im Anfang war das Wort«? Nein, allenfalls war am Anfang die Einheit von Wort und Ding, hier also Ding. Noch genauer: Am Anfang war »am Anfang«. Die Philosophie eines »Radikalen Lingualismus« in Fortsetzung von Josef Mitterers Nicht-dualisierender Redeweise markiert eine Abkehr von der traditionellen bipolaren Wortsemantik und eine Radikalisierung selbst der Spätphilosophie Wittgensteins. »Was hätte Josef Mitterer mit seinem atemberaubenden Traktat wider das dualistische Erkenntnisprinzip nicht der Philosophie an Problemen erspart! Ein Buch dazu kommt also immer zur richtigen Zeit.« Christoph von Wolzogen von Weber, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Weber ist Kommunikationswissenschaftler und nach zahlreichen Enthüllungen auch als »Plagiatsjäger« bekannt. Habilitationsschrift zu Josef Mitterer und Silvio Ceccato 2005, Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Die Dritte Philosophie (mit Alexander Riegler, 2011).
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- Passagen Verlag
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz Vlg Bln
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- Kartoniert
- 559 Seiten
- Erschienen 2010
- Brandes & Apsel
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- hardcover -
- Erschienen 2016
- Facsimile Publisher