
„Sieben Kisten mit jüdischem Material“: Von Raub und Wiederentdeckung 1938 bis heute
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Sieben Kisten mit jüdischem Material: Von Raub und Wiederentdeckung 1938 bis heute“ ist ein Buch, das die Geschichte von jüdischen Kulturgütern erzählt, die während der NS-Zeit geraubt wurden. Es behandelt den Weg dieser Gegenstände von ihrer Konfiszierung im Jahr 1938 bis zu ihrer Wiederentdeckung und Rückgabe in der heutigen Zeit. Das Buch beleuchtet die Schicksale der betroffenen jüdischen Familien sowie die Bemühungen um Restitution und Aufarbeitung nach dem Zweiten Weltkrieg. Zudem wird auf die Bedeutung dieser Kulturgüter für das kulturelle Erbe und die Erinnerungskultur eingegangen. Herausgegeben vom Museum für Franken, bietet das Werk einen tiefen Einblick in ein oft übersehenes Kapitel der Geschichte und zeigt gleichzeitig die Herausforderungen und Erfolge bei der Suche nach Gerechtigkeit auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2009
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Lindemanns VERLAG & AGENTUR
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Das Neue Berlin