
NS-Täter zwischen Gestapo und pfälzischer Geschichtsforschung: Karl Richard Weintz (1908-2010)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "NS-Täter zwischen Gestapo und pfälzischer Geschichtsforschung: Karl Richard Weintz (1908-2010)" von Benjamin Müsegades untersucht das Leben und Wirken von Karl Richard Weintz, einem ehemaligen Gestapo-Mitarbeiter während der NS-Zeit. Müsegades beleuchtet die Rolle Weintz' innerhalb der Gestapo sowie seine Aktivitäten nach dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere in Bezug auf die pfälzische Geschichtsforschung. Der Autor analysiert, wie Weintz' Vergangenheit als NS-Täter mit seiner späteren Tätigkeit im historischen Bereich in Verbindung steht und welche Auswirkungen dies auf die Wahrnehmung seiner Person hatte. Das Buch bietet einen kritischen Einblick in die Nachkriegsgeschichte Deutschlands und thematisiert den Umgang mit ehemaliger NS-Belastung im Kontext regionaler Geschichtsschreibung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Lübbe
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Militzke,Leipzig 1996 .
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2000
- Hodder Education
- Taschenbuch
- 431 Seiten
- Erschienen 2016
- Stiftung Topographie d. Ter...
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2004
- Synchron
- hardcover
- 533 Seiten
- Erschienen 2000
- Campus Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- hardcover
- 619 Seiten
- Erschienen 1996
- Brill | Schöningh