
Bewährungsfrist für den Terroristen Adolf H.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bewährungsfrist für den Terroristen Adolf H." von Otto Gritschneder ist ein Buch, das sich mit einem weniger bekannten Kapitel der frühen Jahre Adolf Hitlers beschäftigt. Der Autor beleuchtet die juristischen und politischen Umstände rund um Hitlers Inhaftierung nach dem gescheiterten Putschversuch 1923 in München, bekannt als der "Hitlerputsch" oder "Marsch auf die Feldherrnhalle". Gritschneder analysiert die Gerichtsverhandlungen und die überraschend milde Strafe, die Hitler erhielt – eine Bewährungsstrafe, die ihm erlaubte, seine politische Karriere fortzusetzen. Das Buch untersucht die Rolle der Justiz und des politischen Systems in der Weimarer Republik und wie diese Faktoren es Hitler ermöglichten, seine Ideologie weiterzuverbreiten und schließlich zur Macht zu gelangen. Durch detaillierte Recherchen bietet das Werk Einblicke in die Schwächen des Rechtssystems jener Zeit und deren weitreichende Konsequenzen für Deutschland und die Weltgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 173 Seiten
- Erschienen 2018
- Independently published
- hardcover
- 149 Seiten
- Erschienen 1993
- C.H. Beck Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Lauinger Verlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2014
- Piper
- perfect -
- Erschienen 1991
- Forum Verlag Leipzig