
Psychische, emotionale und körperliche Erschöpfung: Quellen und Gegenmaßnahmen zu dem Burnout-Syndrom bei Lehrkräften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auch in seriösen Zeitungen sind immer häufiger Aufmacher wie 'Lehrer als Risikogruppe' oder 'Die Ausgebrannten' zu lesen. Diese Problematik ist höchst aktuell, wie zahlreiche wissenschaftliche, populärwissenschaftliche oder sonstige Veröffentlichungen zeigen. Die Überschriften sind zwar teilweise plakativ, kommen aber nicht von ungefähr - Lehrkräfte sehen sich in ihrem Beruf zunehmend immer größeren Belastungen ausgesetzt. Verschiedene Studien zeigen, dass der Lehrberuf wesentlich belastender ist als große Teile der durch Vorurteile über die 'faulen Säcke' (Altbundeskanzler G. Schröder) geprägten Öffentlichkeit erkennen wollen. Eine mögliche Folge dieser Belastungen ist das Burnout-Syndrom.Da das Burnout-Syndrom durch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale hervorgerufen werden kann, wird in dieser Arbeit zuerst die Persönlichkeit der Lehrkräfte analysiert. Vor der genauen Betrachtung des Burnout-Syndroms werden die Belastungen des Lehrberufs, die ebenfalls das Burnout-Syndrom auslösend sein können, dargestellt. Abschließend folgt eine Vorstellung von Entspannungsmöglichkeiten für die betroffenen bzw. gefährdeten Lehrkräfte. von Falkenberg, Ferdinand
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ferdinand Falkenberg ist Mittelschullehrer, Fortbildungsreferent auf Schul-, Schulamtsbezirks- und Verbandsebene sowie Autor von diversen Veröffentlichungen.
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2009
- ZIEL
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2021
- Lehmanns Media
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- win2win-gGmbH
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 1996
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2008
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Unser Wissen
- paperback
- 122 Seiten
- Erschienen 2020
- -
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB, Stuttgart