
Die künstliche Säuglingsernährung unter dem Einfluss der Bakteriologie (Band 3)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ende des 19. Jahrhunderts wurde die hohe Säuglingssterblichkeit im Kaiserreich zum Skandal erklärt. War der Tod von Säuglingen zuvor als naturgegeben oder sogar als ¿natürliche Auslese¿ angesehen worden, entstanden nun verschiedene Vereine und Gesellschaften zur Senkung der Säuglingssterblichkeit. Die Haupttodesursache im ersten Lebensjahr waren ernährungsbedingte Magen- und Darmerkrankungen, sodass sich die Bemühungen überwiegend auf die Ernährung der Säuglinge richteten. Vor allem das weitverbreitete Nicht-Stillen war schnell als relevanter Faktor ausgemacht, lag doch die Sterblichkeit von Flaschenkindern im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts siebenmal höher als die von Brustkindern. Die sich gerade formierende Kinderheilkunde nutzte die Ernährungsfrage, um sich von anderen medizinischen Disziplinen zu emanzipieren, was 1883 zur Gründung der ¿Gesellschaft für Kinderheilkunde¿ führte. Parallel zu dieser Entwicklung gewannen die Bakteriologen mit ihrem Konzept des spezifi schen Erregers die Deutungshoheit im Bereich der Infektionskrankheiten. Isabelle Nießen beschäftigt sich im Rahmen dieser Arbeit mit dem Einfl uss der bakteriologischen Forschungsergebnisse auf das pädiatrische Konzept der Säuglingsernährung. Zu diesem Zweck wird die Übernahme bakteriologischen Wissens durch die Pädiatrie im ersten ernährungsphysiologischen Übersichtswerk des Kinderarztes Phillip Biedert ¿Die Kinderernährung im Säuglingsalter¿ und in zwei pädiatrischen Fachzeitschriften in Bezug auf die künstliche Säuglingsernährung analysiert. von Nießen, Isabelle
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Mabuse
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 1991
- Taylor & Francis Inc
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- facultas / maudrich
- paperback
- 648 Seiten
- Erschienen 2005
- UTB
- paperback -
- Erschienen 1998
- Enke
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 2009
- Jones and Bartlett Publishe...
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Elsevier
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2021
- facultas / maudrich
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Umschau Buchverlag
- hardcover
- 1160 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2018
- Zuckschwerdt Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Stuttgart, Enke,
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2018
- Hippokrates
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Spektrum