
Künstliche Beatmung beim Neugeborenen und Kleinkind: Theorie und Praxis der Anwendung von Respiratoren beim Kind (Anaesthesiologie und Intensivmedizin ... and Intensive Care Medicine, 128, Band 128)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Künstliche Beatmung beim Neugeborenen und Kleinkind: Theorie und Praxis der Anwendung von Respiratoren beim Kind" von Peter Lemburg bietet eine umfassende Darstellung der Prinzipien und Techniken der künstlichen Beatmung bei Säuglingen und Kleinkindern. Es behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Aspekte der Anwendung von Respiratoren in der pädiatrischen Intensivmedizin. Der Autor geht auf die besonderen physiologischen und anatomischen Gegebenheiten bei Kindern ein, die bei der Beatmung berücksichtigt werden müssen. Zudem werden aktuelle Technologien und Methoden vorgestellt, um die Atemunterstützung effektiv und sicher zu gestalten. Das Buch richtet sich an Fachkräfte im Bereich Anästhesiologie und Intensivmedizin, die mit der Betreuung von jungen Patienten befasst sind, und dient als Leitfaden für den klinischen Alltag sowie zur Weiterbildung in diesem spezialisierten Bereich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1983
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover
- 736 Seiten
- Thieme
- hardcover
- 199 Seiten
- Elsevier, München