
Welt der Bakterien: Die unsichtbaren Beherrscher unseres Planeten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welt der Bakterien: Die unsichtbaren Beherrscher unseres Planeten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren am 27. März 1935 in Schwedt an der Oder. Studium der Chemie an der Humboldt-Universität Berlin. Dipl.-Chem. in Berlin 1959. Promotion in Göttingen 1963. Post-Doktorand am Department of Biochemistry, University of California, Berkeley (USA) 1964 - 1966. Habilitation in Göttingen 1967, Rufe nach Münster, Göttingen, Frankfurt/Main und University of California, Davis (USA). Professur für Mikrobiologie an der Georg-August-Universität 1970 - 2003. Gastprofessuren in Davis 1973 und Berkeley 1979, Leiter des Laboratoriums für Genomanalyse am Institut für Mikrobiologie und Genetik der Georg-August-Universität Göttingen 1999 - 2007.Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, der Akademie der Naturforscher Leopoldina, Ehrenmitglied der Israelischen Gesellschaft für Mikrobiologie, Philip-Morris-Preis für Zukunftstechnologien, Winogradsdy-Medaille, Emil von Behring-Preis, Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, Rektor der Georg-August-Universität Göttingen 1975 -1976, Präsident der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1998 - 2000, Präsident von All European Academies (ALLEA) 1998 - 2000, Präsident der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften 2003 - 2007.
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Lenos
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2007
- JOHN LIBBEY
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Academic Press
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- hardcover -
- -
- Hardcover
- 446 Seiten
- Erschienen 2000
- Schlütersche Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Avery
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2019
- docupoint
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- hardcover
- 683 Seiten
- Erschienen 1997
- Marcel Dekker Inc
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2002
- Spektrum Akademischer Verlag