
Wörterbuch vom Ende der Nahrungskette
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer war der Erfinder des Bolzenschussgeräts? Was versteht man unter der Kunst der Schiebewurst? Und was heißt eigentlich Fleisch auf Mazedonisch? In diesem merkwürdigsten aller Wörterbücher hat der vegetarische Romancier Fabian Neidhardt allerlei Poetisches, Kurioses und Wissenswertes rund ums Fleisch und Metzgerhandwerk gesammelt. Zwischenrein erzählt er vom Milch holen, von der letzten Sau und von einem merkwürdigen Restaurant namens Ende der Nahrungskette. Mit vielen schmucken historischen Designs von Wurst und Pasteten. von Neidhardt, Fabian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Schreibt mit links, seit er einen Stift halten kann, und erzählt Geschichten, seit er 12 ist. 1986 als erster von vieren in eine polnisch-italienische Familie geboren, lebt in Stuttgart. Nach dem Volontariat beim Radio studierte er Sprechkunst und Kommunikationspädagogik an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart und Literarisches Schreiben am Literaturinstitut Hildesheim. Bis Mai 2019 absolvierte er die Ausbildung zum Storyliner bei der UFA Serienschule in Potsdam. Seit 2010 sitzt er als Straßenpoet mit seiner Schreibmaschine in Fußgängerzonen und schreibt Texte auf Zuruf. 2019 entwickelte er den Prosaroboter, der auf Knopfdruck Geschichten ausdruckt. 2020 ist er Stipendiat des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Behr's GmbH
- hardcover
- 509 Seiten
- -
- paperback
- 850 Seiten
- Erschienen 2005
- Duboux
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2012
- Karl F. Haug
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Mirabilis
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Verlag Enzyklopadie Leipzig
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Midena Vlg., Romb.,
- Gebundene Ausgabe
- 378 Seiten
- Erschienen 2002
- -