Schlaglichter auf die „Innere Emigration“: Nichtnationalsozialistische Belletristik in Deutschland 1933-1945 (Erinnern und Überliefern)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schlaglichter auf die 'Innere Emigration': Nichtnationalsozialistische Belletristik in Deutschland 1933-1945" von Günter Scholdt untersucht die Literatur, die während der NS-Zeit in Deutschland entstand, ohne dem nationalsozialistischen Gedankengut zu folgen. Der Autor beleuchtet das Phänomen der "Inneren Emigration", bei dem Schriftsteller und Intellektuelle im Land blieben, aber innerlich Distanz zum Regime hielten. Das Buch analysiert verschiedene Werke und Autoren dieser Zeit, um zu zeigen, wie sie versuchten, ihre humanistischen und künstlerischen Werte trotz Zensur und Repression zu bewahren. Scholdt bietet Einblicke in die Herausforderungen und Dilemmata dieser Literaten und trägt zur Erinnerungskultur bei, indem er diese oft übersehene Facette der deutschen Literaturgeschichte beleuchtet.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 312 Seiten
- Picus Verlag Ges. mbH
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2009
- Böhlau Köln
- hardcover
- 271 Seiten
- Anton H. Konrad Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Siedler Verlag
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Der Audio Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Konkret Literatur Verlag




