Die geistige Emigration: Arthur Kaufmann – Otto Pankok und ihre Künstlernetzwerke
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die geistige Emigration: Arthur Kaufmann – Otto Pankok und ihre Künstlernetzwerke" von Jens Roepstorff untersucht die künstlerische und intellektuelle Migration während des Nationalsozialismus in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen die Maler Arthur Kaufmann und Otto Pankok, die aufgrund der politischen Repressionen ins Exil gezwungen wurden. Das Buch beleuchtet ihre persönlichen und beruflichen Netzwerke, die ihnen halfen, im Ausland Fuß zu fassen. Roepstorff analysiert, wie diese Netzwerke nicht nur den Künstlern selbst Unterstützung boten, sondern auch zur Bewahrung und Weiterentwicklung ihrer künstlerischen Ideen beitrugen. Dabei wird ein umfassendes Bild der kulturellen Verluste durch die Emigration gezeichnet sowie der Einfluss dieser Exilerfahrungen auf das Nachkriegseuropa thematisiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2016
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- Broschiert
- 280 Seiten
- Erschienen 1980
- Lipp
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2021
- Prestel Verlag
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2017
- Insel Verlag
- Hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 2011
- Hatje Cantz Verlag



