Der deutsche Katholizismus und Polen (1830-1849): Identitätsbildung zwischen konfessioneller Solidarität und antirevolutionärer Abgrenzung ... Deutschen Historischen Instituts Warschau)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Der deutsche Katholizismus und Polen (1830-1849): Identitätsbildung zwischen konfessioneller Solidarität und antirevolutionärer Abgrenzung" von Stephan Scholz untersucht die komplexe Beziehung zwischen deutschen Katholiken und Polen während der Jahre 1830 bis 1849. In dieser Zeitspanne, geprägt von politischen Umbrüchen und revolutionären Bewegungen, navigierten deutsche Katholiken zwischen ihrer konfessionellen Solidarität mit den polnischen Glaubensgenossen und einer Abgrenzung gegenüber revolutionären Tendenzen. Scholz analysiert, wie diese Dynamik zur Identitätsbildung des deutschen Katholizismus beitrug, indem sie sowohl die religiöse Verbundenheit als auch politische Spannungen reflektierte. Das Werk bietet einen Einblick in die Wechselwirkungen von Religion, Politik und nationaler Identität im Europa des 19. Jahrhunderts und beleuchtet die Rolle des deutschen Katholizismus in einem turbulenten historischen Kontext.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Scholz, geb. 1971, ist Historiker und promovierte mit vorliegender Arbeit 2004 an der Carl v. Ossietzky-Universität Oldenburg.
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2018
- Peter Lang
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 594 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2024
- Bellona
- Gebunden
- 641 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS



