
Lob des Mainstreams. Zu Begriff und Geschichte von Unterhaltung und Populärer Kultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Lob des Mainstreams. Zu Begriff und Geschichte von Unterhaltung und Populärer Kultur" von Hans Otto Hügel bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung und Bedeutung von Mainstream-Kultur. Hügel untersucht, wie Unterhaltung und populäre Kultur im Laufe der Geschichte wahrgenommen wurden und welche Rolle sie in der Gesellschaft spielen. Er argumentiert, dass Mainstream nicht nur als Massenphänomen abgetan werden sollte, sondern als essenzieller Bestandteil kultureller Dynamik, der soziale Identitäten formt und reflektiert. Das Buch beleuchtet sowohl die positiven Aspekte als auch die Kritikpunkte an populärer Kultur und lädt dazu ein, den Mainstream als wertvollen kulturellen Ausdruck zu schätzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Steiner Franz Verlag
- Kartoniert
- 690 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos