
Pop (bricolage: Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Pop (bricolage: Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie)" von Elisabeth Waldhart ist eine wissenschaftliche Publikation, die sich mit dem Phänomen der Popkultur aus einer ethnologischen Perspektive auseinandersetzt. Das Buch untersucht, wie Popkultur als Ausdruck gesellschaftlicher und kultureller Dynamiken fungiert und welche Rolle sie im Alltag der Menschen spielt. Dabei wird Popkultur als ein bricolage verstanden, also als ein kreativer Prozess des Zusammenfügens und Neugestaltens von bestehenden Elementen zu neuen Bedeutungen und Formen. Waldhart analysiert verschiedene Aspekte der Popkultur, darunter Musik, Mode, Medien und Konsumverhalten, und beleuchtet deren Einfluss auf Identitätsbildung und soziale Interaktionen in Europa. Die Publikation bietet somit einen tiefgehenden Einblick in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Kultur, Gesellschaft und Individuum im Kontext der modernen Popkultur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer W., GmbH
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2014
- facultas.wuv
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2007
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2022
- new academic press
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2010
- Athesia-Tappeiner Verlag
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...