
Handbuch Populäre Kultur: Begriffe, Theorien und Diskussionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch Populäre Kultur: Begriffe, Theorien und Diskussionen" von Hans-Otto Hügel bietet eine umfassende Einführung in die vielfältigen Facetten der populären Kultur. Das Buch untersucht zentrale Begriffe und Theorien, die für das Verständnis populärkultureller Phänomene relevant sind, und beleuchtet aktuelle Diskussionen in diesem Bereich. Es dient als Nachschlagewerk für Studierende und Forschende der Kulturwissenschaften und verwandter Disziplinen, indem es einen systematischen Überblick über historische Entwicklungen, theoretische Ansätze und methodische Zugänge zur Analyse populärer Kultur bietet. Durch Beiträge verschiedener Experten wird ein breites Spektrum an Themen abgedeckt, darunter Musik, Film, Fernsehen, Mode und digitale Medien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Otto Hügel ist Professor für Populäre Kultur an der Universität Hildesheim. Im Verlag J.B. Metzler ist erschienen: "Untersuchungsrichter, Diebsfänger, Detektive. Theorie und Geschichte der deutschen Detektiverzählung im 19. Jahrhundert"Die Verfasser der Beiträge sind Journalist/innen, Künstler/innen und Wissenschaftler/innen. Sie kommen aus allen für die Populäre Kultur relevanten Wissenschaften und Forschungsrichtungen des In- und Auslandes.
- Kartoniert
- 822 Seiten
- Erschienen 2006
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- perfect
- 136 Seiten
- Erschienen 2007
- Bosse Verlag
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Lugert Verlag
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH