

Handbuch der populären Musik: Geschichte - Stile - Praxis - Industrie
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das "Handbuch der populären Musik: Geschichte - Stile - Praxis - Industrie" von Kai-Erik Ziegenrücker bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Vielfalt der populären Musik. Das Buch gliedert sich in mehrere Hauptbereiche: 1. **Geschichte**: Es beleuchtet die historischen Wurzeln und die Evolution der populären Musik von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Dabei werden wichtige Epochen, Wendepunkte und Einflüsse auf die musikalische Landschaft untersucht. 2. **Stile**: Der Autor beschreibt verschiedene Musikstile und Genres, ihre charakteristischen Merkmale und ihre kulturelle Bedeutung. Von Rock über Jazz bis hin zu Hip-Hop wird die stilistische Vielfalt der Popmusik analysiert. 3. **Praxis**: Hier wird auf die praktische Seite der Musikproduktion eingegangen, einschließlich Songwriting, Aufnahmeprozesse und Live-Performance. Ziegenrücker gibt Einblicke in die Arbeit von Musiker:innen und Produzent:innen. 4. **Industrie**: Das Buch behandelt auch wirtschaftliche Aspekte der Musikindustrie, wie Vermarktung, Vertrieb und den Einfluss neuer Technologien auf den Musikkonsum. Insgesamt dient das Handbuch als wertvolle Ressource für Studierende, Musikschaffende und alle Interessierten an der facettenreichen Welt der populären Musik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Lugert Verlag
- hardcover
- 359 Seiten
- Erschienen 2009
- Laaber-Verlag
- perfect
- 136 Seiten
- Erschienen 2007
- Bosse Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1975
- Pädagogischer Verlag Schwann
- audioCD -
- Klett
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2011
- Schäffer-Poeschel
- turtleback
- 439 Seiten
- Laaber-Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Laaber-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 1999
- Leu-Verlag