
Was macht Populärkultur politisch? (Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Was macht Populärkultur politisch?" von Kaspar Maase untersucht die politischen Dimensionen der Populärkultur und deren Einfluss auf die Gesellschaft. In diesem Buch, das Teil der Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, analysiert Maase, wie populäre Medien und kulturelle Ausdrucksformen politische Einstellungen und Identitäten prägen. Er diskutiert die Wechselwirkungen zwischen Kulturindustrie und politischer Macht und zeigt auf, wie Populärkultur als Plattform für gesellschaftliche Debatten dienen kann. Durch Beispiele aus Musik, Film und anderen Medien wird verdeutlicht, dass Populärkultur nicht nur ein Spiegelbild gesellschaftlicher Strömungen ist, sondern auch aktiv politische Diskurse beeinflusst und gestaltet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 474 Seiten
- Erschienen 2014
- Kiepenheuer&Witsch
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 42 Seiten
- Erschienen 2017
- Verein für Staatspolitik
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Steiner Franz Verlag
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 788 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Lugert Verlag