
Die entfesselte Antike: Aby Warburg und die Geburt der Pathosformel in Hamburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die entfesselte Antike: Aby Warburg und die Geburt der Pathosformel in Hamburg" von Marcus A. Hurttig untersucht das Werk des einflussreichen Kunsthistorikers Aby Warburg und seine Entwicklung der sogenannten Pathosformel. Warburg, bekannt für seine interdisziplinäre Herangehensweise, analysierte die Darstellung von Emotionen und dynamischen Gesten in der Kunst der Renaissance im Kontext ihrer antiken Vorbilder. Das Buch beleuchtet, wie Warburgs Studien in Hamburg zur Entstehung seines ikonischen Konzepts führten, das die Wiederkehr antiker Ausdrucksformen in späteren Epochen beschreibt. Hurttig geht dabei auf Warburgs methodische Innovationen ein und zeigt deren anhaltende Relevanz für die Kunst- und Kulturwissenschaft auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2010
- Wilhelm Fink Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Fischer S. Verlag GmbH,
- paperback
- 334 Seiten
- Erschienen 2000
- Prestel
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2017
- Brill | Fink
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2016
- Universitätsverlag Winter G...
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Brill | Fink
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Macmillan USA
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio