
Veränderungen der Gewaltberichterstattung im politischen Informationsprogramm des öffentlich-rechtli
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Thomas Bruns zeigt, in welcher Weise sich die Gewaltberichterstattung im politischen Informationsprogramm öffentlich-rechtlicher und privater Sender verändert hat und welche typischen Strukturen der Gewaltdarstellung sich dabei herausbilden.Ausgehend vom derzeitigen Fernseh-Markt und den neuesten Studien zur Nachrichten- und Gewaltforschung werden Veränderungshypothesen abgeleitet, die erstmals mit Längsschnitt-Daten aus vier verschiedenen Meßzeitpunkten, die den Zeitraum von 1986 bis 1994 repräsentieren, überprüft werden. Die sich daraus ergebenden Ergebnisse eröffnen überraschende und weiterführende Erklärungsansätze nicht nur, was die Veränderung der Gewaltberichterstattung selbst, sondern auch, was das Konkurrenzverhältnis öffentlich-rechtlicher und privater Programmanbieter vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über Gewalt in den Medien anbetrifft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 89 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 575 Seiten
- Erschienen 2021
- Hamburger Edition
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag