
Die Kategorie der Anschauung in der Pädagogik Pestalozzis: Theorie und Rezeption im Japan des 19. Jahrhunderts (Explorationen: Studien zur Erziehungswissenschaft, Band 10)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die Kategorie der Anschauung in der Pädagogik Pestalozzis: Theorie und Rezeption im Japan des 19. Jahrhunderts" untersucht die Autorin Toshiko Ito die Bildungstheorien von Johann Heinrich Pestalozzi, einem Schweizer Pädagogen, der als einer der Begründer des modernen Schulsystems gilt. Ito konzentriert sich dabei auf das Konzept der "Anschauung", ein zentraler Bestandteil von Pestalozzis Ansatz, und analysiert dessen Einfluss auf das japanische Bildungssystem im 19. Jahrhundert. Das Buch bietet eine tiefgreifende Untersuchung von Pestalozzis Ideen und deren Rezeption in Japan, einschließlich ihrer Auswirkungen auf die Entwicklung des modernen japanischen Bildungssystems. Es beleuchtet auch den kulturellen Austausch zwischen Japan und Europa während dieser Zeitperiode und liefert wertvolle Einblicke in die Geschichte der internationalen Bildungsreform.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Toshiko Ito, Dr. phil.-hist., wurde 1963 in Ehime, Japan, geboren. Studium der Pädagogik an der staatlichen Frauenuniversität Nara von 1982 bis 1988, an der Universität Bern von 1988 bis 1993. Seit 1994 Dozentin an der Miyazaki Sangyo-Keiei-Universität.
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1983
- ELT
- paperback
- 113 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa