Das Konzept der Entwicklungsaufgaben. Zu Havighurst, Hurrelmann und Quenzel. Ursprünge, Adaptionen und Kritik
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Konzept der Entwicklungsaufgaben. Zu Havighurst, Hurrelmann und Quenzel. Ursprünge, Adaptionen und Kritik" von Lisa Maria Koßmann bietet eine umfassende Analyse des theoretischen Konstrukts der Entwicklungsaufgaben. Es beleuchtet die Ursprünge dieses Konzepts, das maßgeblich von Robert J. Havighurst geprägt wurde, und untersucht dessen Weiterentwicklungen durch Forscher wie Klaus Hurrelmann und Gunter Quenzel. Koßmann diskutiert die Anpassungen des Modells an verschiedene gesellschaftliche Kontexte und Lebensphasen sowie die kritischen Perspektiven darauf. Sie analysiert sowohl die Stärken als auch die Schwächen des Ansatzes in der heutigen Entwicklungspsychologie und Pädagogik. Das Buch bietet somit einen fundierten Überblick über ein zentrales Konzept der Entwicklungspsychologie und dessen Relevanz für aktuelle Bildungs- und Sozialisationsprozesse.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1984
- FisicalBook
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 475 Seiten
- Erschienen 2019
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2005
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Kumarian Pr
- Gebunden
- 291 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe



