

Der entwicklungsfreundliche Blick: Entwicklungsdiagnostik bei normal begabten Kindern und Menschen mit Intelligenzminderung. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der entwicklungsfreundliche Blick: Entwicklungsdiagnostik bei normal begabten Kindern und Menschen mit Intelligenzminderung" von Ulrike Luxen ist ein Fachbuch, das sich mit der Entwicklungsdiagnostik bei Kindern unterschiedlicher Begabungsniveaus auseinandersetzt. Es bietet einen umfassenden Überblick über diagnostische Verfahren und Ansätze zur Beurteilung der Entwicklung sowohl bei normal begabten Kindern als auch bei solchen mit Intelligenzminderung. Das Buch legt besonderen Wert auf einen ressourcenorientierten Ansatz, der die individuellen Stärken und Potenziale der Kinder in den Vordergrund stellt. Neben theoretischen Grundlagen umfasst es praxisnahe Anleitungen und Arbeitsmaterialien, die Fachleuten helfen sollen, eine förderliche Umgebung für die kindliche Entwicklung zu schaffen. Mit dem enthaltenen E-Book und zusätzlichen Materialien wird den Lesern ein vielseitiges Werkzeug an die Hand gegeben, um Entwicklungsprozesse besser zu verstehen und zu unterstützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrike Luxen ist Dipl.-Psychologin und war viele Jahre in der Heilpädagogik tätig. Sie begründete gemeinsam mit Barbara Senckel das Konzept der Entwicklungsfreundlichen Beziehung und ist Stifterin von SEDiP ¿ Stiftung für Entwicklungsfreundliche Diagnostik und Pädagogik: https://sedip.de/.
- Hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer-Verlag
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag am Goetheanum
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Thieme
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1998
- edition tertium,
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Hardcover
- 343 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Blätter
- 76 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Herder
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 313 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz