
Erziehung im Kapitalismus: Von den Grundlügen der Pädagogik und dem unbestreitbaren Nutzen der bürgerlichen Lehranstalten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Erziehung im Kapitalismus: Von den Grundlügen der Pädagogik und dem unbestreitbaren Nutzen der bürgerlichen Lehranstalten" von Freerk Huisken ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Bildungssystem in kapitalistischen Gesellschaften. Huisken argumentiert, dass die Pädagogik oft auf ideologischen Annahmen basiert, die die bestehenden sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse stützen. Er untersucht die Rolle von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen als Instrumente zur Aufrechterhaltung der Klassenstruktur und zur Förderung konformistischer Werte. Der Autor dekonstruiert weitverbreitete pädagogische Mythen und zeigt auf, wie das Bildungssystem dazu beiträgt, soziale Ungleichheiten zu reproduzieren. Durch seine Analyse fordert Huisken dazu auf, das Potenzial von Bildung neu zu überdenken und ihre Rolle in der Gesellschaft kritisch zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Freerk Huisken ist Professor im Ruhestand an der Universität Bremen mit dem Schwerpunkt Politische Ökonomie des Ausbildungssektors.
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag