
Erziehung im Kapitalismus: Von den Grundlügen der Pädagogik und dem unbestreitbaren Nutzen der bürgerlichen Lehranstalten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Erziehung im Kapitalismus: Von den Grundlügen der Pädagogik und dem unbestreitbaren Nutzen der bürgerlichen Lehranstalten" von Freerk Huisken ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Bildungssystem in kapitalistischen Gesellschaften. Huisken argumentiert, dass die Pädagogik oft auf ideologischen Annahmen basiert, die die bestehenden sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse stützen. Er untersucht die Rolle von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen als Instrumente zur Aufrechterhaltung der Klassenstruktur und zur Förderung konformistischer Werte. Der Autor dekonstruiert weitverbreitete pädagogische Mythen und zeigt auf, wie das Bildungssystem dazu beiträgt, soziale Ungleichheiten zu reproduzieren. Durch seine Analyse fordert Huisken dazu auf, das Potenzial von Bildung neu zu überdenken und ihre Rolle in der Gesellschaft kritisch zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Freerk Huisken ist Professor im Ruhestand an der Universität Bremen mit dem Schwerpunkt Politische Ökonomie des Ausbildungssektors.
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- perfect -
- Erschienen 1975
- ein Ullstein Buch,
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- perfect
- 275 Seiten
- Erschienen 2020
- Garamond Verlag
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 1999
- Kieser/Eins