
Der Markt als Ordnungsprinzip des Bildungsbereichs: Verfügungsrechte, Ökonomische Effizienz und die Finanzierung schulischer und akademischer Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Markt als Ordnungsprinzip des Bildungsbereichs" von Ulrich van Lith ist eine tiefgründige Untersuchung der Rolle des Marktes in der Schul- und Hochschulbildung. Das Buch untersucht, wie Verfügungsrechte, ökonomische Effizienz und Finanzierung das Bildungssystem beeinflussen. Lith argumentiert, dass der Markt eine Schlüsselrolle bei der Organisation und Finanzierung von Bildungseinrichtungen spielt und dass er dazu beitragen kann, die Qualität der Bildung zu verbessern. Er analysiert verschiedene Aspekte wie Wettbewerb, Privatisierung und Liberalisierung im Bildungssektor und zeigt auf, wie diese Faktoren die Effizienz steigern können. Dabei werden sowohl die Vorteile als auch die potenziellen Risiken eines marktorientierten Ansatzes diskutiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- Hardcover
- 644 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufliche Bildu...