
Sozialpädagogik und die soziale Frage: Der Mensch im Zeitalter des Kapitalismus um 1900 (Dresdner Studien zur Erziehungswissenschaft und Sozialforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Sozialpädagogik und die soziale Frage: Der Mensch im Zeitalter des Kapitalismus um 1900" von Wolfgang Schröer untersucht die Herausforderungen und Entwicklungen der Sozialpädagogik im Kontext der sozialen Frage zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es beleuchtet, wie sich der aufkommende Kapitalismus auf das soziale Gefüge auswirkte und welche pädagogischen Antworten darauf formuliert wurden. Schröer analysiert die gesellschaftlichen Umbrüche jener Zeit und deren Auswirkungen auf Individuen und Gemeinschaften. Zudem wird diskutiert, wie sozialpädagogische Ansätze entwickelt wurden, um den negativen Folgen der Industrialisierung entgegenzuwirken und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Das Werk ist Teil der Dresdner Studien zur Erziehungswissenschaft und Sozialforschung und bietet eine fundierte historische Perspektive auf die Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Bildungspolitik in einer entscheidenden Epoche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis