
Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus: - Eine Dokumentation - (Rechtstatsachenforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus: Eine Dokumentation" von Simone Ladwig-Winters ist eine umfassende Studie über das Schicksal von Juristen jüdischer Herkunft während der NS-Zeit in Preußen. Es dokumentiert die Diskriminierung, Verfolgung und Vertreibung dieser Juristen durch das nationalsozialistische Regime. Die Autorin präsentiert detaillierte Biographien von Richtern und Staatsanwälten, die aufgrund ihrer jüdischen Abstammung aus dem Dienst entfernt wurden. Sie beleuchtet auch die rechtlichen Mechanismen, mit denen diese Entlassungen legitimiert wurden. Das Buch liefert damit einen wertvollen Beitrag zur Erforschung der Rolle des Rechtssystems im Nationalsozialismus und zur Aufarbeitung des Holocausts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag
- hardcover
- 184 Seiten
- Stadt Stade
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Isensee, Florian, GmbH,
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Taschenbuch
- 432 Seiten
- Stiftung Topographie des Te...
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2016
- Das Neue Berlin
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Berenkamp
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck