
Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus: - Eine Dokumentation - (Rechtstatsachenforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft in Preußen im Nationalsozialismus: Eine Dokumentation" von Simone Ladwig-Winters ist eine umfassende Studie über das Schicksal von Juristen jüdischer Herkunft während der NS-Zeit in Preußen. Es dokumentiert die Diskriminierung, Verfolgung und Vertreibung dieser Juristen durch das nationalsozialistische Regime. Die Autorin präsentiert detaillierte Biographien von Richtern und Staatsanwälten, die aufgrund ihrer jüdischen Abstammung aus dem Dienst entfernt wurden. Sie beleuchtet auch die rechtlichen Mechanismen, mit denen diese Entlassungen legitimiert wurden. Das Buch liefert damit einen wertvollen Beitrag zur Erforschung der Rolle des Rechtssystems im Nationalsozialismus und zur Aufarbeitung des Holocausts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebunden
- 2000 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau Tb
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- perfect -
- Erschienen 1995
- Landeszentrale Für Politisc...
- perfect -
- Erschienen 1979
- Köln : Verlag Wissenschaft ...
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- paperback -
- Erschienen 2004
- Berlin, Philo
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- GB Gardners Books