LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Migration als soziale Praxis: Kämpfe um Autonomie und repressive Erfahrungen

Migration als soziale Praxis: Kämpfe um Autonomie und repressive Erfahrungen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3896912690
Seitenzahl:
300
Auflage:
-
Erschienen:
2019-09-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Migration als soziale Praxis: Kämpfe um Autonomie und repressive Erfahrungen

Praxen der Migration betreffen in vielerlei Hinsicht grundlegende Fragen der Vergesellschaftung. Wenn "Migration" zur Debatte steht, wird häufig vieles mitverhandelt. Offensichtlich sind das Konflikte von sozialer und politischer Partizipation. Fragen von (deregulierten) Arbeitsmärkten über den (nicht vorhandenen) sozialen Wohnungsbau bis hin zur Thematisierung von Geschlechterverhältnissen "hier" und "dort" bestimmen unterschwellig die Diskussionen mit. Migration ist auch und besonders für Akteur*innen und Instanzen wohlfahrtsstaatlicher Arrangements ein zentrales Thema. Das Verhältnis von sozialen Diensten und Praxen der Migration ist vielschichtig und von Widersprüchen geprägt. Soziale Arbeit bildet eine hilfreiche Ressource, um Situationen von sozialer Ausschließung zu bearbeiten, ist aber zugleich von Strukturen der deutschen und europäischen Bürgerschafts- und Grenzregimes geprägt. Im Gesundheitsbereich spielen Migrant*innen zusätzlich als Arbeitskräfte (private Care-Arbeit) eine entscheidende Rolle. Es geht in diesem Band also darum, eine gesellschafts- und demokratietheoretisch fundierte Analyse vorzulegen, die auf die kommunalen bis hin zu gesamtgesellschaftlichen Konflikte fokussiert, die sich im Reden über Migration artikulieren. von Resch, Christine

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
300
Erschienen:
2019-09-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783896912695
ISBN:
3896912690
Gewicht:
337 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
28,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl