
Philosophie der Migration
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Philosophie der Migration" von Daniel Creutz ist ein philosophisches Werk, das sich mit den ethischen, politischen und sozialen Dimensionen der Migration auseinandersetzt. Creutz untersucht die grundlegenden Fragen und Herausforderungen, die mit Migration verbunden sind, und diskutiert Konzepte wie Staatsbürgerschaft, Identität und Zugehörigkeit. Er analysiert die moralischen Pflichten von Staaten gegenüber Migranten und beleuchtet die Spannungen zwischen nationalen Interessen und universellen Menschenrechten. Dabei bietet das Buch einen tiefgehenden Einblick in die komplexen Dynamiken der Migration und regt zur kritischen Reflexion über aktuelle Migrationsdebatten an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Donatella Di Cesare, 1956 in Rom geboren, lehrt und forscht als Professorin für Theoretische Philosophie an der Universität La Sapienza in Rom. Sie war die letzte Schülerin von Hans-Georg Gadamer und gehört zu den präsentesten und engagiertesten Intellektuellen in Italien und Europa. Ihre Bücher und Essays wurden in mehr als zehn Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien bei Matthes & Seitz Berlin Von der politischen Berufung der Philosophie.
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2007
- transcript
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Königsfurt Urania
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer