
Migration, Demokratie, Menschenrechte (Impulse) (Impulse – Villa Vigoni im Gespräch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Migration, Demokratie, Menschenrechte" von Immacolata Amodeo ist ein Buch, das sich mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Migration, demokratischen Prozessen und Menschenrechten auseinandersetzt. Es gehört zur Reihe "Impulse – Villa Vigoni im Gespräch", die sich mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen beschäftigt. In diesem Werk untersucht Amodeo die Herausforderungen und Chancen, die Migration für demokratische Gesellschaften darstellt. Sie diskutiert, wie Migrationsbewegungen politische Systeme beeinflussen und welche Rolle Menschenrechte in diesem Kontext spielen. Das Buch beleuchtet sowohl historische als auch aktuelle Beispiele von Migration und analysiert deren Auswirkungen auf soziale Gerechtigkeit und politische Teilhabe. Ein zentrales Thema des Buches ist die Frage, wie Demokratien auf globale Migrationsströme reagieren können, ohne fundamentale Menschenrechtsprinzipien zu verletzen. Amodeo plädiert für eine Politik der Inklusion und Integration, die sowohl den Schutz der Rechte von Migranten als auch die Stabilität der aufnehmenden Gesellschaften gewährleistet. Durch Interviews und Beiträge verschiedener Experten bietet das Buch vielfältige Perspektiven auf das Thema und regt zum Nachdenken über mögliche Lösungsansätze an. Es richtet sich an Leserinnen und Leser, die ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Migration, Demokratie und Menschenrechten entwickeln möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress