
LiteraturLesen: Was lässt sich beim Lesen denken?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„LiteraturLesen: Was lässt sich beim Lesen denken?“ von Alwin Binder untersucht die vielschichtige Beziehung zwischen dem Lesen von Literatur und den dabei entstehenden Denkprozessen. Binder beleuchtet, wie literarische Texte nicht nur als Geschichten oder Informationen wahrgenommen werden, sondern auch als Katalysatoren für tiefere Reflexionen und Erkenntnisse dienen können. Das Buch analysiert verschiedene Lesestrategien und deren Einfluss auf das Verständnis und die Interpretation von Texten. Durch theoretische Ansätze und praktische Beispiele zeigt Binder, wie Literatur das Denken anregen kann, indem sie Leser dazu ermutigt, über Sprache, Bedeutung und die eigene Wahrnehmung der Welt nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2003
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1980
- Kaiser, 1979
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Schirmer Mosel