
Flammentod im Grafenhaus?: Ein Indizienprozess als kulturhistorische Quelle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Flammentod im Grafenhaus?: Ein Indizienprozess als kulturhistorische Quelle" ist ein aufschlussreiches Buch von Aide Rehbaum, das einen umfassenden Blick auf eine historische Gerichtsverhandlung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft wirft. Das Buch konzentriert sich auf den Fall eines mysteriösen Feuers im Grafenhaus und die daraus resultierende Untersuchung und Gerichtsverhandlung. Es nutzt diesen Vorfall als Quelle, um die Kultur, Justizpraktiken und sozialen Strukturen der damaligen Zeit zu untersuchen. Mit Hilfe von Gerichtsdokumenten, Zeugenaussagen und anderen primären Quellen beleuchtet Rehbaum die Rolle der Indizienbeweise in diesem Prozess und wie sie zur Verurteilung des Beschuldigten beitrugen. Es bietet auch einen tiefgreifenden Einblick in die Interaktion zwischen Klasse, Geschlecht und Macht in der Gesellschaft dieser Epoche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Aide Rehbaum promovierte in Vor- und Frühgeschichte, Klassischer Archäologie und Ägyptologie. Sie organisierte Sonderausstellungen und war verantwortlich für die Neukonzeption des Hüttenberger Heimatmuseums in Linden-Leihgestern. Seit 2004 ist sie freiberufliche Autorin, schreibt regelmäßige Beiträge für die historische Wochenendbeilage der Gießener Allgemeinen Zeitung und arbeitet als Dozentin für kreatives, insbesondere autobiografisches Schreiben.
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutsches Historisches Museum
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Michael Imhof Verlag