LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Flammentod im Grafenhaus?: Ein Indizienprozess als kulturhistorische Quelle

Flammentod im Grafenhaus?: Ein Indizienprozess als kulturhistorische Quelle

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3894454555
Seitenzahl:
128
Auflage:
-
Erschienen:
2011-09-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Flammentod im Grafenhaus?: Ein Indizienprozess als kulturhistorische Quelle
Ein Indizienprozess als kulturhistorische Quelle
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Flammentod im Grafenhaus?: Ein Indizienprozess als kulturhistorische Quelle" ist ein aufschlussreiches Buch von Aide Rehbaum, das einen umfassenden Blick auf eine historische Gerichtsverhandlung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft wirft. Das Buch konzentriert sich auf den Fall eines mysteriösen Feuers im Grafenhaus und die daraus resultierende Untersuchung und Gerichtsverhandlung. Es nutzt diesen Vorfall als Quelle, um die Kultur, Justizpraktiken und sozialen Strukturen der damaligen Zeit zu untersuchen. Mit Hilfe von Gerichtsdokumenten, Zeugenaussagen und anderen primären Quellen beleuchtet Rehbaum die Rolle der Indizienbeweise in diesem Prozess und wie sie zur Verurteilung des Beschuldigten beitrugen. Es bietet auch einen tiefgreifenden Einblick in die Interaktion zwischen Klasse, Geschlecht und Macht in der Gesellschaft dieser Epoche.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
128
Erschienen:
2011-09-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783894454555
ISBN:
3894454555
Verlag:
Gewicht:
341 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Aide Rehbaum promovierte in Vor- und Frühgeschichte, Klassischer Archäologie und Ägyptologie. Sie organisierte Sonderausstellungen und war verantwortlich für die Neukonzeption des Hüttenberger Heimatmuseums in Linden-Leihgestern. Seit 2004 ist sie freiberufliche Autorin, schreibt regelmäßige Beiträge für die historische Wochenendbeilage der Gießener Allgemeinen Zeitung und arbeitet als Dozentin für kreatives, insbesondere autobiografisches Schreiben.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
15,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl