
Fortschritt und soziale Entwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Monographie "Fortschritt und soziale Entwicklung" (1926) enthält "geschichtsphilosophische Ansichten", denen Tönnies später in seinem letzten großen Werk vom "Geist der Neuzeit" (1935) ihre endgültige Form gegeben hat. Sie ist, weil auf Vorträgen beruhend, einer jener eher seltenen Texte, die, verständlich geschrieben, gut lesbar sind. In ihr entwickelt Tönnies in soziologischer Perspektive, ausgehend von seiner Begriffsarchitektur, wie er sie zuvor in "Gemeinschaft und Gesellschaft" (1887) entworfen hatte, charakteristische Merkmale der europäischen (Welt-)Kultur in ihrem Geworden-Sein, in ihrem Werden und ihrem Vergehen. Affinitäten zu Oswald Spenglers epochalem Monumentalwerk vom "Untergang des Abendlandes" sind unverkennbar. Neben seiner "Kritik der öffentlichen Meinung" (1922) gilt "Fortschritt und soziale Entwicklung" als ein weiteres Beispiel seiner geschichtsphilosophisch begründeten "Angewandten Soziologie", während "Gemeinschaft und Gesellschaft" den Ruf als Fundamentalwerk der "Reinen Soziologie" im Rahmen der Begriffsarchitektur von Tönnies für sich in Anspruch nehmen darf. von Tönnies, Ferdinand
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 1999
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1990
- Blackwell Publishers
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon