
Erinnerungen ans Exil - kritische Lektüre der Autobiographien nach 1933 und andere Themen (Exilforschung 2)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Erinnerungen ans Exil - kritische Lektüre der Autobiographien nach 1933 und andere Themen (Exilforschung 2)" von Wulf Koepke ist eine umfangreiche Analyse und Bewertung von Autobiographien, die nach dem Jahr 1933 verfasst wurden. Das Buch konzentriert sich auf die Erfahrungen und Erinnerungen von Autoren im Exil während des Nazi-Regimes in Deutschland. Es bietet einen tiefen Einblick in die persönlichen und kollektiven Erlebnisse dieser Zeit. Darüber hinaus behandelt das Buch auch andere Aspekte der Exilforschung, wie z.B. den Einfluss von Exilerfahrungen auf die Literaturproduktion und die Rolle des Exils in der Identitätsbildung. Koepke nutzt dabei eine kritische Perspektive, um sowohl das Geschriebene als auch das Ungeschriebene zu analysieren und zu interpretieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Der Audio Verlag
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler
- hardcover
- 312 Seiten
- Picus Verlag Ges. mbH
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Winter & Winter
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- perfect
- 251 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dr. Kovac
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Konkret Literatur Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung