![Die Lebendigkeit der kritischen Gesellschaftstheorie](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b2/cb/46/9783881783248_600x600.jpg)
Die Lebendigkeit der kritischen Gesellschaftstheorie
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Ist Adornos Werk historisch geworden und seine Wirkung vergangen? Oder kann von der Lebendigkeit seiner kritischen Gesellschaftstheorie und ihren Motiven gesprochen werden? Dieser illusionslos und unvoreingenommen zu prüfenden Frage widmete sich die Frankfurter Arbeitskonferenz anlässlich Adornos 100. Geburtstag. Vertreter aller Bereiche, in die Adorno hineingewirkt hat, stellen hierfür exemplarisch ihre Arbeiten vor. Das Spektrum reicht von der treuen Fortschreibung über den Versuch, bei Adorno unausgeführt Gebliebenes auszuarbeiten, zur inhaltlichen und methodischen Neubeschreibung der Aufgaben bis zur Kritik an der Beschränktheit des adornoschen Ansatzes. Wer die Ausgangsfrage an materialen Analysen prüfen will und nicht theoriepolitisch vorweg entschieden ist, wird durch diesen Band in einer varianten- und durchweg lehrreichen Weise mit den möglichen Antworten verwickelt. von Gruschka, Andreas
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Gruschka, geb. 1950, studierte Erziehungswissenschaften, Psychologie, Philosophie und Soziologie in Münster. Von 1975 an war er Mitarbeiter und von 1989 an Leiter der Wissenschaftlichen Begleitung Kollegstufe an der Universität Münster. Nach einem Aufenthalt am Wissenschaftskolleg zu Berlin lehrte er von 1994 bis 2000 Allgemeine Pädagogik an der Universität Essen. Seit 2000 arbeitet er an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt als Professor für Schulpädagogik und Allgemeine Pädagogik.
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2009
- transcript
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2014
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2008
- zu Klampen Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz Juventa