
Bürgerliche Kälte und Pädagogik. Moral in Gesellschaft und Erziehung.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bürgerliche Kälte und Pädagogik. Moral in Gesellschaft und Erziehung" von Hedwig Tücking untersucht die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Normen, moralischen Werten und pädagogischen Praktiken. Tücking argumentiert, dass die sogenannte "bürgerliche Kälte" – eine Distanzierung und Rationalisierung im sozialen Umgang – tief in der modernen Gesellschaft verwurzelt ist und sich auf das Erziehungswesen auswirkt. Sie beleuchtet, wie diese Haltung sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Vermittlung von moralischen Werten in Bildungseinrichtungen mit sich bringt. Das Buch bietet eine kritische Analyse der Art und Weise, wie moralische Erziehung gestaltet werden kann, um Empathie und soziale Verantwortung zu fördern, während es gleichzeitig die strukturellen Bedingungen hinterfragt, die bürgerliche Kälte begünstigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 483 Seiten
- Erschienen 2009
- Brill | Schöningh
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos