
Negative Pädagogik: Einführung in die Pädagogik mit kritischer Theorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Negative Pädagogik: Einführung in die Pädagogik mit kritischer Theorie" vom Institut für Pädagogik und Gesellschaft in Münster bietet eine umfassende Einführung in die Konzepte der negativen Pädagogik, die sich stark an der kritischen Theorie orientiert. Das Buch untersucht pädagogische Ansätze, die traditionelle Bildungskonzepte hinterfragen und dekonstruktivistische Perspektiven einnehmen. Es thematisiert die Rolle von Machtstrukturen, Ideologie und gesellschaftlichen Bedingungen im Bildungsprozess und regt dazu an, etablierte pädagogische Praktiken kritisch zu reflektieren. Dabei wird auf den Einfluss der Frankfurter Schule eingegangen und diskutiert, wie Erziehung zur Emanzipation beitragen kann, indem sie normative Vorgaben hinterfragt und Lernende ermutigt, selbstständig zu denken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Gruschka, geb. 1950, studierte Erziehungswissenschaften, Psychologie, Philosophie und Soziologie in Münster. Von 1975 an war er Mitarbeiter und von 1989 an Leiter der Wissenschaftlichen Begleitung Kollegstufe an der Universität Münster. Nach einem Aufenthalt am Wissenschaftskolleg zu Berlin lehrte er von 1994 bis 2000 Allgemeine Pädagogik an der Universität Essen. Seit 2000 arbeitet er an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt als Professor für Schulpädagogik und Allgemeine Pädagogik.
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2019
- Budrich
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium