
Somatoforme Dissoziation: Phänomene, Messung und theoretische Aspekte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Somatoforme Dissoziation: Phänomene, Messung und theoretische Aspekte" von Hildegard Höhr beschäftigt sich mit dem komplexen Thema der somatoformen Dissoziation. Diese beschreibt Phänomene, bei denen psychische Konflikte oder Traumata zu körperlichen Symptomen führen, ohne dass eine organische Ursache vorliegt. Höhr untersucht verschiedene Erscheinungsformen dieser Dissoziation und beleuchtet die theoretischen Hintergründe. Zudem bietet das Buch Ansätze zur Messung und Diagnose sowie therapeutische Perspektiven zur Behandlung betroffener Personen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Psyche und Körper zu schaffen und Wege zu einer effektiven Intervention aufzuzeigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- paperback
- 282 Seiten
- Schattauer, F.K. Verlag
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 447 Seiten
- Erschienen 2013
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Schattauer
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe AG