
Die Therapie der Gesellschaft: Perspektiven zur Jahrtausendwende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Therapie der Gesellschaft: Perspektiven zur Jahrtausendwende" von Erhard Doubrawa ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit den sozialen und psychologischen Aspekten unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Der Autor stellt die These auf, dass die Gesellschaft eine Art Therapie benötigt, um ihre Probleme zu lösen. Durch seine Analyse verschiedener Aspekte der modernen Welt, wie etwa Wirtschaft, Politik und Kultur, zeigt Doubrawa auf, wie diese Therapie aussehen könnte. Dabei berücksichtigt er sowohl individuelle als auch kollektive Perspektiven und bietet einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten zur Jahrtausendwende. Das Buch regt dazu an, über unsere Rolle in der Gesellschaft nachzudenken und fordert uns auf, Verantwortung für ihre Heilung zu übernehmen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- perfect
- 315 Seiten
- Verlag für Gesellschaftskritik
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Gütersloh: Kaiser, Güterslo...
- Kartoniert
- 843 Seiten
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 177 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis