
Integrative Kognitive Verhaltenstherapie (IKVT) in der Neuropsychologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) gehört zu den nachweislich wirksamsten Psychotherapieverfahren und wird sowohl in stationären als auch in ambulanten Settings seit Jahrzehnten überaus erfolgreich eingesetzt - auch bei neuropsychologischen Behandlungen. Angela Luppen und Harlich H. Stavemann beschreiben anschaulich und gut nachvollziehbar die praktische Anwendung Integrativer Kognitiver Verhaltenstherapie (IKVT) - der modernsten Form der KVT - in der neurologischen Rehabilitation und geben Neuropsycholog*innen einen psychotherapeutischen Leitfaden an die Hand. Das Buch ist übersichtlich nach Einsatz- und Arbeitsbereichen gegliedert, wobei zahlreiche Beispieldialoge das Übertragen der Inhalte auf die eigene neuropsychologische Arbeit erleichtern. Aus dem Inhalt: Grundlagen der IKVT und ihr Einsatz in Kliniken im Einzel- und Gruppensetting, in der ambulanten Therapie, in der schulischen und beruflichen Rehabilitation mit Kindern und Jugendlichen sowie in der Angehörigenberatung. von Luppen, Angela und Stavemann, Harlich H.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Angela Luppen, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Klinische Neuropsychologin GNP und Kammer. Von 1992 bis 2022 als Angestellte und Freiberuflerin in der neurologischen Rehabilitation tätig, seit 2008 Weiterbildungsbefugnis im Bereich klinische Neuropsychologie für die Weiterbildungsteile Theorie und Supervision. Fortbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) am Institut für Integrative Verhaltenstherapie (IVT). Dozentin am IVT und anderen Fort- und Weiterbildungsinstituten zum Thema ¿Kognitive Verhaltenstherapie in der Neuropsychologie¿. Seit 2013 liegt der berufliche Schwerpunkt auf der eigenen Praxis mit Kassenzulassung für Neuropsychologie. Harlich H. Stavemann, Dr. rer. soc., Dipl.-Psych., Dipl.-Kfm., Ausbildung in VT, GT, KVT, RET; Psychotherapeut seit 1979, Approbation für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Einzel- und Gruppenbehandlung. Kognitiver Therapeut, Kognitiver Verhaltenstherapeut, Associate Fellow of the Institute for Rational Therapy. Seit 1984 Fortbildungsleiter, Lehrtherapeut und Supervisor für VT/KVT und für die Approbation in VT in diversen Instituten; diverse Publikationen zur KVT. Mitbegründer und Leitung des IVT seit 1986.
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Medien-Service
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 595 Seiten
- Erschienen 2005
- Beltz
- Gebundene Ausgabe
- 215 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- paperback
- 649 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Centaurus Verlag & Media
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- Arbor
- Klappenbroschur
- 459 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2010
- Suedwestdeutscher Verlag fu...