![Konnektionismus und Kognition: Eine Einführung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/d5/57/a6/1729590611_511654241944_600x600.jpg)
Konnektionismus und Kognition: Eine Einführung
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Konnektionismus und Kognition: Eine Einführung" von Markus Pospeschill bietet einen umfassenden Überblick über den Konnektionismus als Ansatz in der kognitiven Wissenschaft. Das Buch erklärt die grundlegenden Prinzipien des Konnektionismus, der auf künstlichen neuronalen Netzwerken basiert und kognitive Prozesse durch die Interaktion vieler einfacher Einheiten modelliert. Pospeschill beschreibt, wie diese Modelle genutzt werden, um Phänomene wie Lernen, Gedächtnis und Wahrnehmung zu verstehen. Dabei wird auch auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu traditionellen symbolischen Ansätzen eingegangen. Das Buch richtet sich an Studierende und Interessierte der Psychologie und Kognitionswissenschaften, die eine Einführung in diese dynamische Forschungsrichtung suchen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Kartoniert
- 118 Seiten
- Erschienen 2009
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz