
Einführung in die Theorie der kognitiven Kommunikation: Wie Sprache, Information, Energie, Internet, Gehirn und Geist zusammenhängen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die Theorie der kognitiven Kommunikation" von Werner Rupprecht untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen Sprache, Information, Energie, Internet, Gehirn und Geist. Das Buch bietet eine interdisziplinäre Perspektive auf die Art und Weise, wie Kommunikation in verschiedenen Kontexten funktioniert und welche Rolle kognitive Prozesse dabei spielen. Rupprecht beleuchtet, wie Informationen verarbeitet und übertragen werden und welche energetischen Prinzipien dabei eine Rolle spielen. Er diskutiert auch die Auswirkungen moderner Technologien wie des Internets auf unsere Kommunikationsfähigkeiten und das menschliche Bewusstsein. Durch die Verbindung von linguistischen, neurologischen und technologischen Aspekten liefert das Buch einen umfassenden Überblick über die Mechanismen der kognitiven Kommunikation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr.-Ing. habil. W. Rupprecht ist emeritierter Professor der TU Kaiserslautern. Er war im In- und Ausland als Entwicklungsingenieur in der Elektro- und Computerindustrie und als Berater und Dozent tätig.
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2015
- new academic press
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Grace today Verlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl-Auer Verlag GmbH