Republik im Bürgerkrieg
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Konflikte der jungen Weimarer Republik wurden nicht nur in parlamentarischen Versammlungen, sondern auch auf der Straße und mit der Waffe in der Hand ausgetragen. Schließlich eskalierten sie sogar in einem Bürgerkrieg. Einer der zentralen Schauplätze dieser Jahre der Gewalt lag in Westfalen: Im östlichen und im rechtsrheinischen Ruhrgebiet schlossen sich im März 1920 die Gegner der antirepublikanischen Putschisten um Kapp und Lüttwitz zusammen; hier trafen bewaffnete Kräfte von links und rechts aufeinander, und hier formierte sich die "Rote Ruhrarmee", um den Putsch zu bekämpfen und die Novemberrevolution von 1918 doch noch zu einer sozialistischen Revolution zu machen. Rainer Pöppinghege bündelt die ideologisch aufgeladene Gewaltgeschichte im Westen und verknüpft sie mit den Geschehnissen im Reich. Nicht nur das Ruhrgebiet steht dabei im Fokus - der Autor richtet seinen Blick auch auf die scheinbar ruhigeren Regionen und den Gegensatz zwischen Stadt und Land. von Pöppinghege, Rainer
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Rainer Pöppinghege ist Historiker und Publizist. Er lehrt Neueste Geschichte an der Universität Paderborn. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen neben der westfälischen Regionalgeschichte vor allem Themen der Geschichtskultur.
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Propyläen Verlag
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2004
- Kirchheim, P
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Gebunden
- 719 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Scumpigl
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli




