
Korrespondenten im Kalten Krieg. Zwischen Propaganda und Selbstbehauptung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Korrespondenten im Kalten Krieg. Zwischen Propaganda und Selbstbehauptung" von Lutz Mükke untersucht die Rolle von Journalisten während des Kalten Krieges, einer Zeit intensiver politischer Spannungen zwischen Ost und West. Das Buch beleuchtet, wie Korrespondenten in dieser Ära arbeiteten, oft gefangen zwischen staatlicher Propaganda und dem Streben nach unabhängiger Berichterstattung. Mükke analysiert die Herausforderungen, denen sich Journalisten gegenüber sahen, darunter Zensur, politische Einflussnahme und die Gefahr der Instrumentalisierung durch Regierungen. Durch eine Vielzahl von Fallstudien und Interviews mit ehemaligen Korrespondenten wird deutlich, wie diese Reporter versuchten, ihre berufliche Integrität zu wahren und dennoch authentische Geschichten aus einem geteilten Europa zu liefern. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in den journalistischen Alltag während einer der angespanntesten Perioden des 20. Jahrhunderts und reflektiert über die Bedeutung freier Presse in konfliktgeladenen Zeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 763 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- turtleback
- 609 Seiten
- Nomos
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2008
- Patmos
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag