LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Gespenster der Technokratie: Medienreflexionen im Horrorfilm (Medien/Kultur)

Gespenster der Technokratie: Medienreflexionen im Horrorfilm (Medien/Kultur)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3865053904
Seitenzahl:
316
Auflage:
-
Erschienen:
2015-05-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Gespenster der Technokratie: Medienreflexionen im Horrorfilm (Medien/Kultur)
Medienreflexionen im Horrorfilm
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Gespenster der Technokratie: Medienreflexionen im Horrorfilm" von Lars Robert Krautschick untersucht die Beziehung zwischen technologischem Fortschritt und Horrorfilm. Das Buch analysiert, wie Filme des Genres Horror technologische Entwicklungen kritisch reflektieren und die Ängste sowie ethischen Dilemmata thematisieren, die mit einer zunehmend technokratischen Gesellschaft einhergehen. Krautschick beleuchtet verschiedene Filme und zeigt auf, wie sie mediale und gesellschaftliche Veränderungen widerspiegeln, indem sie diese als Quelle des Unheimlichen darstellen. Dabei wird deutlich, dass Horrorfilme nicht nur unterhalten, sondern auch kulturelle Kommentare zu den Auswirkungen der Technologie auf das menschliche Leben liefern.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
316
Erschienen:
2015-05-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783865053909
ISBN:
3865053904
Gewicht:
752 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Lars Robert Krautschick promovierte in Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU München am Institut für Theaterwissenschaft und beim Lehrqualifikationsprogramm PROFiL. Forschungsgebiete: Hypermedialität des Theaters, Filmphilosophie und -theorie, Hyperrealismus und Neo-Romantik, Medienreflexionen im Genrefilm.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
25,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl